Stell dir vor…
…du buchst eine dokumentarische Familienfotografin, die eure Familienmomente für immer einfangen soll.
…du buchst eine Hochzeitsfotografin, die euren Hochzeitstag in wunderschönen Fotos verewigen soll.
…du hattest eine Geburtsfotografin bei deiner Geburt dabei, damit du dich immer wieder an dieses einschneidende Ereignis erinnern kannst.
Nun sind viele viele Jahre ins Land gezogen und du möchtest dir nun diese Fotos von damals nochmal anschauen, um in Erinnerungen zu schwelgen.
Doch, du kannst sie nirgendwo finden.
Als dokumentarische Fotografin sehe ich immer wieder, wie kostbare Erinnerungen im digitalen Nirgendwo verschwinden.
Ehemalige Hochzeitspaare berichten, dass sie sehr viel Geld in ihre Hochzeitsfotos investiert haben und es nach Jahren immer noch nicht geschafft haben, diese mal auszudrucken.
Auch Familien berichten, dass sie ein paar wenige Fotos an die Wand gehängt haben, der Rest jedoch immer noch auf der Festplatte im Schrank liegt und seit Jahren nicht rausgeholt wurde.
All diese Erinnerungen schlummern auf der Festplatte, während des Leben weitergeht.
Digitale Dateien können allein können keine Erinnerungen lebendig halten.
Sie brauchen eine Präsenz in eurem alltäglichen Leben.
Absolut nichts übertrifft das Gefühl, gemeinsam mit der Familie ein hochwertiges Fotoalbum durchzublättern. Das Staunen über Details, die man beim ersten Anschauen übersehen hatte, das Erzählen alter Geschichten, bei denen man sich vor Lachen kaum halten kann.
Ein Album wird mit jedem Jahr wertvoller und erzählt eure Familiengeschichte auf eine Weise, die keine digitale Datei jemals könnte.
Persönliche Empfehlung: Schreibe ein paar persönliche Worte (handschriftlich oder bei der Gestaltung) zu den Bildern auf einzelne Seiten. Lustige Anekdoten, kleine Geschichten wieso das Bild so entstanden ist oder wer auf dem jeweiligen Foto zu sehen ist. Dies hilft später enorm, sich besser zu erinnern und die Kinder werden diese Texte lieben.
-> Achte dabei auf Papier, welches beschreibbar ist.
Meine Empfehlungen für Fotobuch Anbieter: Rosemood, Saal Digital, Blurb, Nphoto (nur für Gewerbetreibende)
Ein Hinweis noch: bitte spare nicht am falschen Ende.
Lass deine professionellen Fotos nicht im günstigsten Fotobuch drucken sondern verwende hochwertige Anbieter dafür, wo deine Bilder perfekt zur Geltung kommen.
Verwandle eine leere Wand in eurer Wohnung in eine lebendige Galerie eurer schönsten Momente. Mit jedem Blick darauf kehrt ihr zurück zu diesen besonderen Tagen.
Die Fotowand kann mit den Jahren wachsen und sich mit eurer Familie verändern.
Tipp: Mische verschiedene Formate und Rahmen für einen dynamischen Look oder halte alles einheitlich für einen besonders ruhigen Eindruck.
Manchmal ist es ein einziges Bild, das die Essenz der Familie perfekt einfängt.
Lass dieses als hochwertigen Kunstdruck (Acrylglas, Alu-Verbund, Poster, Foto im Rahmen, Hartschaumplatte oder Leinwand) anfertigen und gib ihm einen Ehrenplatz in eurem Zuhause.
Jedes Mal, wenn ihr daran vorbeigeht, wird es euch an das Wesentliche erinnern:
eure Verbindung zueinander.
Erstelle Wandkalender mit den schönsten Momenten.
Wandkalender oder Tischkalender sorgen für etwas Abwechslung an der Wand und die Kinder lieben es, nach jedem Monat umzuschlagen und nach zu schauen, welches Bild als nächstes dran ist.
Tipp: Nimm beim Geburtstagsmonat deines Kindes ein tolles Bild vom Kind, vielleicht eines vom vorherigen Jahr mit Geburtstagskrone auf dem Kopf ;).
Erstelle kleinere Fotobücher zu besonderen Anlässen oder Themen. Zum Beispiel: „Unser Jahr 2024“, „Moritz`erstes Jahr“ oder ein Buch über euren Urlaub.
Diese Bücher erzählen fokussierte Geschichten und werden zu kostbaren Zeitkapseln.
Ein Video, was man ausdrucken kann? Das geht ja gar nicht….
Stimmt!
Trotzdem sollten eure kostbaren Familienfilme auf gar keinen Fall auf der Festplatte versauern. Nutzt unbedingt eine Plattform dafür, damit ihr als Familie regelmäßig darauf Zugriff habt.
Zum Beispiel könnt ihr sie als „Privat“ bei Youtube hochladen (ihr braucht allerdings unbedingt lizensierte Musik dafür, sonst sperrt YouTube das Video).
Meine Empfehlung: Vimeo. Dort können 3 Videos bis zu 1GB hochgeladen werden, aber auch die Pro Version kostet nicht viel und ist zudem für eure privaten Schätze einfach sicherer.
Ladet euch die Vimeo App auf euren Fernseher, Handy oder Tablett und zeigt euren Kindern (sofern sie schon alt genug sind), wie sie sich die Videos anschauen können.
Ihr werdet absolut erstaunt sein, wie oft sie danach fragen werden.
Weil Familienfotos mehr sind als nur schöne Bilder. Sie sind visuelle Anker für eure gemeinsamen Erlebnisse, für die Liebe, dir ihr teilt.
Sie sagen: „Wir waren hier, zusammen, und es war wunderschön.“
Wenn eure Kinder Familienfotos in Alben, an den Wänden, in ihrem täglichen Lebensraum sehen, sagen sie: „Ihr werdet geliebt, so wie ihr seid!“
Sie bestätigen eure Familienidentität und geben euren Kindern ein Gefühl von Zugehörigkeit und bedingungsloser Liebe.
Was heute ein schönes Foto ist, wird morgen eine unersetzliche Erinnerung sein.
Je mehr Zeit vergeht, desto wertvoller werden diese Momente.
Und was machst du mit deinen Familienfotos?
Du möchtest diesen wertvollen Familienschatz ebenfalls in deinem Bücherregal oder an der Wand haben?
Dann melde dich gern bei mir, ich halte deine kostbarsten Familienmomente für immer fest.
© 2025 All rights Reserved by Julia Völzow